Erlebnisstunde „Gefühlskaleidoskop“ – Wo auch Wut und Trauer endlich mal VIP sind! Freude, Spass und Sonnenschein? Die dürfen immer mitspielen! Aber was passiert, wenn Trauer oder Wut anklopfen? Sie werden selten mit offenen Armen empfangen – besonders in der Erwachsenenwelt sind wir Meister im „negative-Gefühle-unter-den-Teppich-kehren“. Zusammen mit den Schüler:innen hole ich genau diese „ungeladenen Gäste“ ins Rampenlicht! Mit einer grossen Portion Humor und Fingerspitzengefühl zeige ich der Klasse: Auch die scheinbar „negativen“ Emotionen wollen dir was wichtiges sagen – und verdienen ihren Platz auf deiner Gefühlsbühne!

Erlebnisstunde „Gefühlskaleidoskop“: Emotionen neu entdecken
Die Schule bietet eine grosse Palette an, um mit Emotionen umgehen zu lernen. Dies ist fester Bestandteil im Schulalltag. In der bunten Welt der positiven Emotionen gibt es viele Farben, doch der Umgang mit sogenannten negativen Gefühlen wie Trauer, Wut und Angst bleibt oft „im Schatten“.
Mittels der Erlebnisstunde „Gefühlskaleidoskop“ möchte ich ganz gezielt auf diese herausfordernden Gefühle eingehen. In der Erwachsenenwelt sind sie oft nicht gerngesehene Gäste und werden schnell geschluckt oder unter den Teppich gekehrt. Ich lade die Kinder und Jugendlichen ein, die reichhaltige Palette dieser Emotionen zu erforschen und zu erkennen, dass jedes Gefühl, gleich wie es beschaffen ist, eine wichtige Botschaft in sich trägt.

Angebote
Erforschen der Gefühle
Trauer und Wut? Ein eingespieltes Duo! In kreativen Übungen entdecken Kinder spielerisch, dass auch „blöde“ Gefühle wie diese wichtige Signale sind. Sie helfen uns, auf uns selbst zu achten – echte Wegweiser fürs Leben!
Stärkung der Resilienz
Resilienz-Zaubertricks! Mit spielerischen Tools lernen Kids, ihre Gefühle zu zähmen: Wut wegpusten, Trauer verkleinern oder Freude teilen. Ergebnis? Ein magischer Umgang mit Emotionen und ein Klassenzimmer voller kleiner Gefühls-Zauberer!
Wie gehe ich mit einem Verlust oder Lebensveränderungen um?
Durch den Einsatz von Geschichten und symbolischen Handlungen sensibilisiere ich die Kinder und Jugendlichen für die Bedeutung von Veränderungen, Trauer und Verlust. Denn auch kleine Blicke meistern grosse Veränderungen.

Interessiert an einer Zusammenarbeit?
Ich auch! Melde dich gerne per Kontaktformular bei mir.
Ich freue mich darauf.